Vorbereitung der Haut auf die Gerbung
Weichen
Die Rohware wird gereinigt. Schmutz und Konservierungssalze werden entfernt.
Äschern
Durch Zugabe von Kalk und Schwefelverbindungen werden die Häute von Haaren sowie überschüssigen Eiweiß- und Fettstoffen befreit.
Entfleischen und Spalten
Entfernung von Fleisch- und Geweberesten mithilfe scharfer Messerwalzen.
Beizen, Pickeln und Gerben
Beizen und Pickeln
Durch das Beizen und Pickeln der Häute (mit Enzymen, Säure sowie Salz) werden ihre Gewebefasern aufnahmefähig gemacht.
Gerbung
Der wohl wichtigste Schritt der Ledererzeugung. Während der Gerbung wird das Hautgefüge durch den Einsatz von Gerbstoffen stabilisiert und konserviert - Haut wird dadurch zu Leder.
Färben und Trocknen
Abwelken (Entwässern)
Das nasse Leder wird entwässert
Sortieren
Die Leder werden nach verschiedenen Qualitätskriterien sortiert.
Falzen
Leder wird auf eine gleichmäßige Stärke gebracht
Neutralisieren, Füllen, Färben und Fetten
Die Säure aus der Gerbung wird neutralisiert. Je nach Ledertyp folgt eine Füllung und das Färben, anschließend wird die für das Fertigleder geforderte Weicheit und Elastizität durch das Fetten erzielt.
Trocknen
Trocknen (Vakuum-, Spannrahmen-und/oder Hängetrocknung)
Millen und Stollen
Aufweichen der Lederfasern
Qualitätsprüfung
Produkte
Wir sind global für unser qualitativ hochwertiges Gerbverfahren anerkannt.
Anwendungsgebiete
Wir sind global für unser qualitativ hochwertiges Gerbverfahren anerkannt.
Entwicklung
Wir sind global für unser qualitativ hochwertiges Gerbverfahren anerkannt.