Innovation und Umwelt

Mit einem innovativen Energiekonzept stellen wir uns den Herausforderungen der kommenden Jahre. 

[seopress_breadcrumbs]
nachhaltiges-handeln

Nachhaltiges Handeln als Investition in die Zukunft

Leder ist ein Naturprodukt. Es vereint vorteilhafte Materialeigenschaften wie Langlebigkeit, Formbeständigkeit und Atmungsaktivität mit einer einzigartig schönen Optik. Exzellente Produktqualität ist für uns seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die Auswirkungen auf die Umwelt in Bezug auf den CO2 Footprint, den Wasserverbrauch und die Emissionen zu minimieren.

Richtungsweisend und umfassend

Seit Jahrzehnten arbeiten wir mit Hochdruck daran, effiziente Lösungen für Entsorgungsprobleme in den Bereichen Rohware bis Crustleder zu finden. Im Fokus unserer Bestrebungen steht die Gewinnung von Bioenergie (Strom und Wärme) aus Nebenprodukten, die bei der Lederproduktion anfallen. Dank umfangreicher Investitionen ist es uns gelungen, ein für die Branche einmaliges Umweltschutzprogramm zu entwickeln, das die ökonomischen und ökologischen Aspekte unseres Handelns miteinander in Einklang bringt.

innovation02

Prozesswasseraufbereitung

"Das Klären wir doch am besten selbst!"
haben wir uns in Bezug auf unser Abwasser gesagt.

Seit 1986 betreiben wir eine eigene ProzessWasseraufbereitungsAnlage (PWA). Diese ermöglicht es uns, chemisch/physikalisch vorbehandeltes Wasser zur vollständigen biologischen Behandlung in die Verbandskläranlage Hof/Saale einzuleiten. Durch die Vorreinigung werden Schadstoffe zu über 99% und die Schmutzfracht zu 90% aus dem Wasser entfernt. Diese Art der Vorbehandlung zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität, auch bei starken Schwankungen in Abwassermenge- und Beschaffenheit, aus.

prozesswasseraufbereitung

Nach Förderzusage durch das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wurde der Bau der Anlage 2012 gestartet. Die offizielle Inbetriebnahme fand am 12.06.2013 statt.

bioenergieanlage

Bioenergieanlage

Zertifikate

Qualität steht an erster Stelle

Der Markt fordert von einer Gerberei immer mehr: Flexibles Verarbeitungsvolumen, schnellste Reaktionszeit, höchste Qualität. Anforderungen, die nur bewältigt, wer den Spagat zwischen Quantität und Qualität beherrscht. Und den können wir ganz besonders gut. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung, innovativer Produktionstechniken und eines umfassenden Qualitätsmanagements.

Genauso leistungsstark sind wir in allen Qualitätsfragen. Das garantiert zum einen unsere Erfahrung mit dem Werkstoff Leder und zum anderen das zertifizierte Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015. Es beinhaltet alle Arbeitsschritte: Von der sorgfältigen Kontrolle der angelieferten Kundenware, der analytischen Eingangskontrolle der eingesetzten Hilfsmittel, über die Arbeit des Kompetenz-Teams, das Grundlagen entwickelt, auf denen alle Kundenwünsche exakt umgesetzt werden können, bis hin zur Qualitäts-Produktion und Auslieferung der bestellten Ware. Unser Datensystem gewährleistet die Bereitstellung aller Detailinformationen über Haut und Leder für unsere Kunden.

Die Teilnahme an Ringversuchen mit akkreditierten Laboratorien sichert die Analysengenauigkeit unseres Labors.

Zum Einsatz kommen nur erstklassige, geprüfte Chemikalien und Hilfsmittel von zertifizierten Lieferanten.

Partner